Schütte, Ernst

Schütte, Ernst
(1877-1948)
   Designer. Schütte was a gifted designer for Max Reinhardt and later Heinz Hilpert. His design for Arthur Hopkins's Burlesque (under the German title Artisten) in 1928 employed a stage revolve to capture the play's circus milieu. Schütte's use of a stage revolve was characteristic of his sense of the cinematic rather than the atmospheric; for the world premiere of Fritz von Unruh's satire on the film industry, Phea, in 1930, he used it again to portray the hectic activity typical of film studios in Berlin, churning out movies on a weekly basis. Reinhardt entrusted to Schütte the designs for several other world premieres he produced late in the Weimar period with Hilpert directing: Ferdinand Bruckner's Elisabeth von England(1930), Carl Zuckmayer's Der Hauptmann von Köpenick (The Captain of Köpenick, 1931), Ödön von Horvâth's Geschichten aus dem Wienerwald (Tales of the Vienna Woods, 1931), and Gerhart Hauptmann's Vor Sonnenuntergang (Before Sunset, 1932). Schütte was forced into exile in 1934 because he refused to divorce his Jewish wife, yet his skills were so highly prized as a designer even among the Nazis that Hilpert was able to offer him the head designer's job at the Deutsches Theater with full assurances from the regime that they would allow Schütte's wife and daughter to remain in Berlin with him unmolested.

Historical dictionary of German Theatre. . 2006.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Schütte — steht für: eine kleine Schublade in der Küche, siehe Schütte (Schublade), auf dem Bau eine flexible Rohrleitung zum gefahrlosen Abwerfen von Schutt, siehe Schütte (Bau) die ehemals luftschiffbauende Firma Schütte Lanz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Schütte — (* 11. Juli 1904 in Eickel oder in Wanne; † 24. Oktober 1972 bei Antalya) war ein deutscher Politiker (SPD). Ernst Schütte besuchte die Volksschule und nahm anschließend 1917 eine Stelle im Kohlenbergbau an, wo er bis 1923 arbeitete. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst May — (* 27. Juli 1886 in Frankfurt am Main; † 11. September 1970 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Zwischen 1925 und 1930 war er als Siedlungsdezernent der Stadt Frankfurt verantwortlich für die Schaffung wegweisender Siedlungen …   Deutsch Wikipedia

  • Schutte — Schütte Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom Schütte est porté par plusieurs personnalités. Par ordre alphabétique : Ernst Schütte (1904 1972) homme politique allemand Jan Schütte …   Wikipédia en Français

  • Ernst Busch (Schauspieler) — Ernst Busch, 1946 Ernst Busch (* 22. Januar 1900 in Kiel; † 8. Juni 1980 in Bernburg) war ein deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur. Inhaltsv …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Forsthoff — (* 13. September 1902 in Laar, heute Duisburg; † 13. August 1974 in Heidelberg) war ein deutscher Staatsrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 „Der totale Staat“ 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Herbeck — (* 9. Oktober 1920 in Stockerau; † 11. September 1991 in Maria Gugging) war 45 Jahre lang Patient in der Niederösterreichischen Landesnervenklinik Gugging. Unter Anleitung seines Arztes Leo Navratil begann Herbeck Gedichte zu schreiben. Ernst… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Egli — Ernst Arnold Egli (* 17. Jänner 1893 Wien; † 20. Oktober 1974 in Meilen) war österreichisch Schweizer Architekt und Stadtplaner in Wien und Zürich. Egli lebte lange in der Türkei, wo er den Großteil seines gebauten Werkes schuf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst May — (27 July 1886, Frankfurt am Main mdash;11 September 1970, Hamburg) was a German architect and city planner.May successfully applied urban design techniques to the city of Frankfurt am Main during Germany s Weimar period, and in 1930 less… …   Wikipedia

  • Ernst Bauermeister & Söhne — war ein deutscher Motorrad und Automobilhersteller, der in Berlin Baumschulenweg zwischen 1924 und 1931 seine Fahrzeuge produzierte. Unter dem Namen E.B.S. wurden dreirädrige Personenwagen – auch Motordreirad genannt – hergestellt, die noch im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”